Kurzinfo zum Workshop auf dem Meistertag der ReikiCon 2013:
Wir nehmen uns die Einweihungsrituale vor und sprechen untereinander über dieses spannende Thema, das manchmal wie ein Tabu gehandhabt wird. Wann kann man sich schon mal mit Lehrern über dieses Thema tief austauschen? Na, jetzt ist die Chance dazu!
Hier die Langbeschreibung:
Ist man frisch gebackener Reiki-Lehrer kennt man meist das Einweihungsritual von seinem Meister und denkt vielleicht, alle weihen doch gleich ein.
Dem ist nicht so – die Einweihungen der verschiedenen Reiki-Stile haben zum Teil unterschiedliche Rituale. Mit Symbole, ohne Symbole, drei Einweihungen im zweiten Grad oder nur eine. Steigt man immer tiefer ein merkt man immer mehr Unterschiede. Manche sind nur ganz gering, andere Rituale unterscheiden sich so stark von dem eigenen, dass man manchmal denkt….funktionieren denn jetzt alle gleich? Wie kann es sein, dass die Rituale zum Teil unterschiedlich sind, aber trotzdem alles Reiki ist? Ist Reiju eigentlich das Gleiche wie eine Reiki-Einweihung?
Über die letzten 10-12 Jahre habe ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Kenne selbst mindestens ein halbes Dutzend verschiedener Rituale und finde das Thema noch immer spannend.
Leider merke ich auch, dass das Thema Einweihungsrituale und der Austausch darüber unter Meistern, oft sehr kurz kommt oder gar nicht erst gewollt ist.
Lasst uns also mal offen dieses Thema besprechen. Schließlich sind wir doch alle Reiki-Meister oder -Lehrer und können uns gegenseitig inspirieren und unserer Erfahrungen teilen.
Vorraussetzung: Natürlich die Offenheit auch über sein Ritual und seine Erfahrungen zu sprechen. Wenn das jemand nicht möchte respektiere ich das. In dieser Runde wäre es aber schön, wenn alle offen dafür sind und sich einbringen.
Da es ja manchmal die Unterscheidung zwischen Meister und Lehrer gibt bzw. Grad 3 und 4 oder 3a und 3b – bitte ich darum, dass nur Reiki-Lehrer kommen bzw. Reiki-Meister mit Lehrbefähigung.